

Selbstbestimmt & Sicher
Wir von Pietät Grundel geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre Bestattung so detailliert zu planen, wie Sie es wollen. Legen Sie Grabart und -ort fest, entscheiden Sie über Sarg und Urne, die Gestaltung des Grabes mit Blumen und Stein. Darüber hinaus können Sie zum Beispiel festlegen, welche Musik bei der Trauerfeier gespielt werden soll, wie die Anzeige aussehen soll, oder ob es zum Trauerkaffee statt Butterkuchen lieber belegte Brötchen geben soll. Den Umfang und die Details Ihrer Verfügungen bestimmen nur Sie selbst.
Gleichzeitig bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Bestattungskosten im Voraus abzusichern. Auf Basis Ihrer Verfügungen kalkulieren wir transparent und seriös. Den errechneten Betrag können Sie auf einem Konto der BT Bestattungstreuhand GmbH festlegen. Hier ist es als Schonvermögen sogar im Falle zukünftiger finanzieller Engpässe vor dem Zugriff des Sozialamts geschützt.
Wohl jeder Mensch hat zumindest grob umrissene Wünsche für die ewige Ruhe. Nur selten aber kennen die Angehörigen Ihre Vorstellungen. Halten Sie sie also fest.

Von diesem Treuhandkonto werden dann später einmal alle festgelegten Positionen beglichen. Sie wissen somit, dass alles von uns exakt nach Ihren Wünschen umgesetzt wird – und Ihren Angehörigen eine finanzielle Belastung erspart bleibt.
Sprechen Sie uns jederzeit gerne an, wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich.
Filme zum Thema
Beerdigungskosten

Bei jeder Beerdigung summieren sich Kosten für unterschiedliche Positionen: Friedhofsgebühren, das Krematorium und Gebühren öffentlicher Stellen und Ämter sind ein Teil. Hinzu kommen die Kosten für die Ausrichtung der Bestattung, den Blumenschmuck, die Dekoration, die Musik und den Trauerkaffee, aber auch für den Sarg oder die Urne, Grabgestaltung und Stein. Schließlich müssen auch wir als Bestattungsunternehmen unsere Leistungen in Rechnung stellen.
Die Bestattungskosten lassen sich an vielen Stellen beeinflussen. Das beginnt mit der Auswahl einer Bestattungsart: Erdbestattung, Feuerbestattung, Baumbestattung oder Seebestattung. Auch die Entscheidung, wo der Verstorbene auf dem Friedhof beerdigt werden soll, beeinflusst die Höhe der Beerdigungskosten. Ein Gemeinschaftsgrab, Urnennischen oder Reihengräber sind in der Regel kostengünstiger als eine individuelle Grabstätte.
Filme zum Thema

Wichtige Verfügungen
Wer das ganze Leben in Selbstbestimmung verbringt, will dieses Privileg am Ende nicht aufgeben. Aber Sie können sicherstellen, dass auch dann Ihren Wünschen entsprochen wird, wenn Sie – vielleicht aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalls – nicht mehr in der Lage sind, Ihre Entscheidungen zu äußern.

Patientenverfügung
Eine Patientenverfügung schafft Sicherheit. Diese sollten Sie am sinnvollsten mit Ihrer Hausärztin oder Ihrem Hausarzt verfassen. In der Patientenverfügung legen Sie fest, welche Therapien, Behandlungen und unter Umständen lebenserhaltenden Maßnahmen Sie in Anspruch nehmen wollen – und welche nicht. Für die behandelnden Mediziner ist die Patientenverfügung bindend und Ihren Angehörigen können mit ihr schwere Entscheidungen erspart bleiben.

Organspende
Auch die Frage nach der Bereitschaft zur Organspende können Sie selbst am sichersten beantworten. Sie können in Ihrem Organspendeausweis – auch online – festhalten, ob Sie Organe oder Gewebe für Transplantationszwecke zur Verfügung stellen oder eventuell bestimmte Organe ausschließen wollen.
Selbstverständlich lässt sich Ihre Bereitschaft zur Organspende jederzeit ändern oder widerrufen.